KINDHEIT UND JUGEND IN STUTTGART
Tom Marcel Stephan (*25.07.1993 in Stuttgart, Bad Cannstatt) wuchs als Einzelkind in äußert prekären Familienverhältnissen auf. Er erhielt erst eine Hauptschulempfehlung, besuchte dann aber die Realschule, wobei ihm nach mehrmaligen Wohn- und Schulwechsel der Abgang ohne Abschluss bevorstand. Um sich für diesen Fall abzusichern, nahm er in der 9. Klasse an einer Hauptschulfremdenprüfung teil. Kurz vor dem Erreichen der mittleren Reife verschlimmerte sich die familiäre Situation drastisch, sodass das Familiengericht seine sofortige Unterbringung in eine Jugendhilfeeinrichtung an ordnete. Er verlor binnen weniger Tage den gesamten Kontakt zu seinem Elternhaus.
LEBEN IN ALTENSTEIG
Anschließend lebte er für drei Jahre im CJD Altensteig und holte an der heiminternen Realschule seinen Abschluss nach, wechselte anschließend auf das sozialwissenschaftliche Gymnasium nach Nagold mit dem Ziel Psychologie zu studieren. Während dieser Zeit lernte er Heide Simon kennen, seine erste Klavierlehrerin, die ihn über den Musikunterricht hinaus persönlich unterstützte und ihn trotz einer Kostenzusage des Jugendamts stattdessen sechs Jahre lang ehrenamtlich am Klavier unterrichtete. Er engagierte sich früh durch öffentliches Klavierspielen [1][2][3][4][5], durfte im Altensteiger Konzertsaal proben und beteiligte sich regelmäßig an Kunstprojekten der Stadt [6]. Nachdem das CJD eine großzügige Spende für neue Küchen erhielt, wurde eines seiner ersten Bilder als ein mögliches Dankeschön ausgewählt und anschließend der Landesbausparkasse zugesendet. Die Filialleitung vermittelte Tom Stephan daraufhin seine erste Ausstellung, die er mit 20 Jahren im Neubulacher Rathauscafe organisierte [7].
Wenige Monate später konnte er altersbedingt nicht mehr in der Wohngruppe verbleiben, sodass sein Auszug auf seinen 21. Geburstag datiert wurde und ihm 2014 die Obdachlosigkeit drohte. Eine Zeit, die seine Kunst und Musik maßgeblich prägte. Das sozialwissenschaftliche Gymnasium verlies er ohne Abschluss hielt dennoch daran fest zu studieren. Mittels anwaltlicher Unterstützung, sowie einer einstweiligen Verfügung verschaffte sich Tom Stephan Zeit um eine erste eigene Wohnung in Altensteig zu finden, welche er durch sein Kindergeld und einem Wochenendjob als Zeitungsbote finanzierte.
Nach einem freiwilligen sozialen Jahr in einem Schulkindergarten für geistig behinderte Kinder besuchte er 2015 erneut das Berufsschulzentrum Nagold, nun das zweijährige kaufmännische Berufskolleg, mit dem Ziel die Fachhochschulreife zu erwerben. Im ersten Jahr nahm er an der Deltaprüfung der Dualen Hochschule Baden-Würrtemberg [8] teil und konnte sich 2016 für duale Studiengänge in der Steuerberatung qualifizierten. Entgegen einem Ausbildungsangebot einer mittelständischen Steuerberatungskanzlei nahm er 2017 auch an der Deltaprüfung der Universität Mannheim [9] teil und konnte dank dieser als einziger seines Jahrgangs ohne Abitur ein universitäres Studium aufnehmen. Für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Hohenheim kehrte er zunächst nach Stuttgart zurück und stiftete vor seinem Umzug jenen sozialen Einrichtungen Kunstwerke in denen er lebte, teilweise sind sie heute noch dort ausgestellt [10].
STUDIENZEIT IN STUTTGART UND BIELEFELD
Tom Stephan schlug als einziger seiner Familie den akademischen Weg ein und finanzierte sein Studium durch das BAföG Vorausleistungsverfahren [11], welches nur dann gewährt wird, wenn unterhaltfähige Eltern keinen Unterhalt leisten, sowie seine damalige freiberufliche Tätigkeit bei ArtNight [12], wo er Kunstkurse leitete. Das Studium unterbrach er 2018 und 2019 wegen mehrmonatigen Klinikaufenthalten. In dieser Zeit fing er an seine Erlebnisse nicht nur in Kunst und Musik auszudrücken, sondern auch in Textform. Anschließend startete er eine Laufbahn als Autor und veröffentlichte mehrere Beiträge in den ersten zwei Jahren [13][14]. Ende 2022 zog er für seinen Mater nach Bielefeld, wo er heute noch lebt.
Er fing an selbst Klavier zu unterrichten, wo er insbesondere viel Wert auf die Förderung von Inspiration und Kreativität legt. Sein auf Anhieb improvisiertes Klavierwerk 10 Variationen in f-Moll mit einer Spieldauer von fast 10 Minuten, widmete er seiner ehemaligen Klavierlehrerin Heide Simon [15]. Vor seinem dreißigen Lebensjahr blickte Tom Stephan auf über 400 geschaffenen Werken [16]. Sein eigenes Werkverzeichnis erstellte er rückwirkend, welches neben Kompositionen, Kunstwerken und Publikationen auch Tagebücher über sein Leben beinhaltet.
Im letzten Mastersemester gab er seine BAföG Förderung auf um im Accounting in der Immobilienwirtschaft einsteigen und zugleich seine freiberufliche Karriere beizubehalten. Seit 2023 engagiert sich Tom Stephan zunehmend in der Schulsozialarbeit [17] . Als Vorstandsmitglied der Hochschulgruppe Arbeiterkind ermutigt er Schülern, insbesondere aus Nichtakademikerfamilien in ihrem Vorhaben ein Studium anzustreben [18]. Dazu berät er in Fragen der Finanzierung, dem Studieren in Krisenzeiten, sowie Studieren ohne Abitur. Für den Kinderschutzbund Bielefeld setzt er sich ein, um Kindern aus schwierigen Verhältnissen für deren Förderprogramme zu gewinnen [19].
AKTUELLES
Obwohl die Promotion in Wirtschaftswissenschaften eines seiner großen Lebensziele war entschied sich Tom Stephan stattdessen intensiver seinerm freiberuflichen Schaffen zu widmen. Dazu lässt er sich seit 2025 in Komposition ausbilden. Tom Stephan ist offen für Projekte und Kooperationen im In- und Ausland [20].









REFERENZEN
- Zeitungsartikel vom 03.07.2016: Auf sie wartet nun neues Terrain ↑ Schwarzwälder-Bote. Nagold. ↩︎
- Zeitungsartikel vom 30.04.2014: Kräuter & Blumen stehen im Mittelpunkt ↑ Schwarzwälder-Bote. Altensteig. ↩︎
- Zeitungsartikel vom 03.05.2016: Musical ist nächstes Projekt ↑ Schwarzwälder-Bote. Altensteig. ↩︎
- Zeitungsartikel vom 17.07.2017: Viele Wege führen nach Nagold ↑ Schwarzwälder-Bote. Nagold. ↩︎
- Zeitungsartikel vom 19.07.2016: Sie sollen für ihre Ziele kämpfen ↑ Schwarzälder-Bote. Nagold. ↩︎
- Zeitungsartikel vom 07.07.2014: Künstlerischer Blick in die Heimat ↑ Schwarzwälder-Bote. Altensteig. ↩︎
- Zeitungsartikel vom 03.04.2014: Chance für jungen Künstler im Alten Rathaus ↑ Schwarzwälder-Bote. Neubulach ↩︎
- Duale Hochschule BW: Deltaprüfung für Studieren mit Fachhochschulreife ↑ Stuttgart. ↩︎
- Universität Mannheim: Deltaprüfung für Hochschulen in Baden-Württemberg ↑ Mannheim. ↩︎
- Dauerausstellung: Kunst von TOM STEPHAN im Christlichen Jugenddorf Haus Haeften ↑ Altensteig. ↩︎
- Bundesministerium der Justiz: § 36 BAföG Vorausleistung von Ausbildungsförderung ↑ Bundesamt für Justiz. Online. ↩︎
- Kunstkurse für Organisationen, Unternehmen und Privatpersonen: ArtNight ↑ Stuttgart/Bielefeld. ↩︎
- Überblick an Publikationen: VITA ↑ von TOM STEPHAN. Online. ↩︎
- Zeitungsartikel vom 30.12.2023: Buchtipp ↑ in der Märkischen Allgemeinen. Westbrandenburg. ↩︎
- Youtube-Video vom 21.07.2021: Zehn Variationen in f-moll, improvisiertes Klavierwerk ↑ Entstanden in Stuttgart. ↩︎
- Überblick über alle Werke: Werkverzeichnis ↑ vom TOM STEPHAN. Online. ↩︎
- Hochschulgruppe: Amnesty International ↑ Mitglied. Universität Bielefeld. ↩︎
- Hochschulgruppe: Arbeiterkind ↑ Vorstandsmitglied. Universität Bielefeld. ↩︎
- Kinderschutzbund Ortsverein Bielefeld e.V.: Programm „Young Carers“ ↑. Bielefeld. ↩︎
- LinkedIn Profil: TOM STEPHAN ↑. Offen für Projekte und Kooperationen. Bielefeld. ↩︎